| 
				
					
				 
					| 
							
								| 
										
											|  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
                                            |  |  
											|   |  | 
										
											| 
													
														|  |  
														| 
																
																	| 
																			
																				|  |   
 
 Eine besondere Vorliebe hatte P. Pio für das Rosenkranzgebet. "Pater Pio", so ist zu lesen, "war nicht nur ein glühender Verehrer der hl. Maria, sondern auch ein leidenschaftlicher Fan des Rosenkranzes. Er trug nicht bloß Tag und Nacht den Rosenkranz um die Hände geschlungen - er nannte ihn seine Waffe - sondern war auch ein unersättlicher Verzehrer von Rosenkränzen"
 
   Das Rosenkranzgebet beginnt immer mit dem Glaubensbekenntnis:Ich glaube an Gott den Vater,den Allmächtigen, den Schöpfer
 des Himmels und der Erde,
 und an Jesus Christus, Seinen
 eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
 empfangen durch den Heiligen Geist,
 geboren von der Jungfrau Maria,
 gelitten unter Pontius Pilatus gekreuzigt, gestorben und begraben,
 hinabgestiegen in das Reich des Todes,
 am dritten Tage wieder auferstanden
 von den Toten, aufgefahren in den Himmel;
 Er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen
 Vaters; von dort wird Er kommen,
 zu Richten die Lebenden und die Toten.
 Ich glaube an den Heiligen Geist,
 die heilige katholische Kirche,
 die Gemeinschaft der Heiligen,
 Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten
 und das ewige Leben
 Amen.
Danach kommt die erste Perle für dasVater unserVater unser im Himmel,geheiligt werde Dein Name.
 Dein Reich komme.
 Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
 Unser tägliches Brot gib uns heute.
 Und vergib uns unsere Schuld,
 wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
 Und führe uns nicht in Versuchung,
 sondern erlöse uns von dem Bösen.
 Denn Dein ist das Reich und die Kraft
 Und die Herrlichkeit in Ewigkeit
 Amen.
Dann folgen drei Ave MariaGegrüßet seist du Maria, voll der Gnade,der Herr ist mit dir,
 du bist gebenedeit unter den Frauen,
 und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesu,
 der in uns den Glauben vermehre.
 Heilige Maria, Mutter Gottes,
 bitte für uns Sünder
 jetzt und in der Stunde unseres Todes
Gegrüßet seist du Maria.....der in uns die Hoffnung stärke
 Heilige Maria.....
Gegrüßet seist du Maria.....der in uns die Liebe entzünde
 Heilige Maria.....
Nach diesen Gebeten, wie nach jedem Gesätz beten wir:Ehre sei dem Vaterund dem Sohn
 und dem Heiligen Geist
 wie im Anfang so auch jetzt und allezeit
 und in Ewigkeit
 Amen.
Jetzt können wir noch das Fatima- Gebet anfügen:O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden!Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle!
 Führe alle Seelen in den Himmel,
 besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen
 Amen.
Jetzt folgen die einzelnen Gesätze - vor jedem Gesetz beten wir das Vater Unser 
 Rosenkranzgebet Betrachtungen Erläuterungen - pdf Datei download  |  |  |  |  
														|  |  |  
											| 
													
														|  | Heute waren schon 34 Besucher (84 Hits) hier! |  |  |  |  |  |  |  |